Die Veranstalter-Gemeinschaft Club Saltatio Hamburg und TSV Glinde von 1930 hat sich dazu entschlossen, aufgrund der Corona-Situation die für das Wochenende 19./20. Februar geplanten Turniere um die 14. Michel-Pokale abzusagen.
Pandemiebedingt müssen auch in diesem Jahr die Ranglisten leider ausfallen.
Der Tanzmarathon am Wochenende 15./16. Januar ist abgesagt.
Aufgrund der derzeitigen Coronalage in Hamburg haben die beiden Clubs Saltatio und Tsc Casino Oberalster ihre für dieses Wochenende (8./9. Januar) geplanten Neujahrspokale abgesagt.
Foto Eigentum GfGAls eines von drei Teams vertrat das Hamburger JMC Team den DTV bei der WM in Polen. Hier der offizielle Bericht auf tanzsport.de:
Derzeit laufen die Planungen für die Ranglisten in Glinde am 22./23. Januar.
Der NDR berichtete über Topas Weg zur WM. Hier der Text dazu auf der DTV-Seite:
Der DTV beschlossen, die Bitte der Bundesregierung nach Kontaktvermeidung zu unterstützen.
Seit Wochen sind stark steigende Corona-Infektionszahlen zu beobachten, ohne das ein Ende in Sicht ist.
Das HATV-Team mit Mannschaftsführer Bernd Blaschke (r.)Auch der Bundesmannschaftspokal der Senioren II S, kurz und liebevoll „BuMa“, war coronabedingt in diesem Jahr etwas anders.
Alle Plätze für die Präsentations-Möglichkeit am 2. Januar 2022 mit Beurteilung durch eine Jury aus Wertungsrichtern, Trainern und Funktionären sind ausgebucht.
Nach den Negativschlagzeilen der letzten Tage im Bezug auf die Regionalsportanlage in Steilshoop gibt es nun erfreuliches zu berichten.
Die HATV Paare mit Präsident Rainer TiedtZwar gingen in der Senioren II S in diesem Jahr nur 53 Paare, also etwa die Hälfte Gegenüber vor Corona, an den Start, doch die Leistungsdichte war dafür um so höher.
Aufgrund der steigenden Inzidenzen sind in Lübeck seit Kurzem für Veranstaltungen 2-G-Regeln angesagt und der ausrichtende Club TC Hanseatic Lübeck hat sich jetzt zur Absage der anstehenden Meisterschaften entschieden.
Marko und Kerstin bei den Saxonian Dance Classics, Foto privatAm Wochenende liefen in Coswig die Saxonian Dance Classics mit WDSF-Turnieren auch für HATV-Paare.
Jörg Jüngling und Tobias Völker ertanzten sich 2 Medaillen bei der Equality DM, Foto privatGleich zwei Medaillen nahmen Tobias Völker und Jörg Jüngling von der 16. internationalen offenen Deutschen Meisterschaft für Frauen- und Männerpaare in Darmstadt am 30./31.10.2021 mit nach Hamburg.
Gleich zwei erste Plätze holten sich Marc Knietzsch und Simone Hubo bei OWL in Bielefeld.
Neue DTSA-Abnehmer (v.l.): Dirk Keller, Heidi Schulz-Brüsewitz, Doris Bahr, Guido Bolz, Fynn Rumberg, Lutz MartiniDer HATV begrüßt sechs neue Abnehmer für das Deutsche Tanzsportabzeichen DTSA.
Neuer Breitensportpokal - die HATV Hansekoggen, Foto P.PodgurskiMehr als zwei Jahre nach den letzten Breitensport-Wettbewerben wurde am 7. November endlich wieder um die Glinder Herbst-Pokale getanzt und für die Sieger-Paare gab es obendrein auch noch den „Hanse-Koggen-Cup“ des Hamburger Tanzsportverbandes zu gewinnen.
Wieder sind Einfallsreichtum und Kreativität gefragt, wenn es darum geht, Ideen und Vorschläge für den DTV-Tanz des Jahres zu entwickeln. Bis zum 28. Februar 2022 (Rosenmontag) können Sie Ihre Bewerbung einreichen.
Holger und Karin Zinn erreichten Platz 8 beim DP, Foto privatBeim Deutschlandpokal der Senioren IV S in Kamen tanzten Holger und Karin Zinn (Tsc Casino Oberalster) auf einen hervorragenden achten Platz.
Kadertänzerin Mer-C in Action, Foto Eva Berten Bgirl Mer-C ist seit Anfang 2021 im neu eingerichteten Bundeskader Breaking.
Foto privatBei der WM der Senioren III S erreichten Jens und Maike Wolf vom Club Saltatio Platz 25 von 132 Paaren und verpassten nur um ein Kreuz die Runde der letzten 24.
Freude über den Sieg - Ellen und Christoph, Foto privatFinalteilnahmen von HATV-Paaren am Wochenende bei offenen Turnieren (soweit an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per whatsApp an die Pressesprecherin gemeldet):
Natalia und David überzeugten. Foto C. BayerSemifinale für David Wolfkuhl/Natalia Reichert (TSA d. Hamburger Sport-Verein) bei der Deutschen Meisterschaft der Senioren I S.
Jens und Maike Wolff erfolgreich in Holland, Foto privatMit einem Top-Ergebnis kamen Jens und Maike Wolff von den Holland Masters aus Rotterdam zurück.
Natalia und David erreichten Platz 33 bei der WM Senioren I S 2021, Foto privatEinen großartigen 33. Platz und damit die zweite Runde erreichten David Wolfkuhl/Natalia Reichert (TSA d.. Hamburger Sport-Verein) bei der WM in Rotterdam.
Vier HATV-Paare im Finale, Hamburger Plätze von l. 4 Ehepaar Hüls, 3 Wagner/Biernoth, 2 Ehepaar Wieschendorf, 1 Ehepaar Zinn, Foto BlaschkeIn Lübeck waren kurzfristig die ausgefallenen Meisterschaften der Senioren II A und Senioren IV D bis S angesetzt und für den HATV gab es vier neue Hamburger Meister.
Marko und Kerstin (Foto Berlin, Tanzfoto Bolcz)Fast hätte es schon geklappt mit dem ersten Finale bei einer Rangliste der Senioren II S für das neue HATV-Paar Marko Heller/Kerstin Jühlke (Club Saltatio).

Am Samstag, den 27. November 2021 bietet der Tanzsportclub Casino Oberalster wieder die beliebten Abnahmen zum Deutschen Tanzsportabzeichen an.
Am 16. Oktober holen die Senioren IV D bis S sowie die Senioren II A ihre Meisterschaft 2021 beim Concordia Lübeck nach.
HATV-Power in Stuttgart. Von links: Maike und Jens Wolff, Katrin und Nils Frederich, Heidi Schulz-Brüsewitz und Dirk Keller.Treppchenplatz für die Hamburger Jens und Maike Wolff beim Deutschlandpokal der Senioren III S in Stuttgart.
Hamburger Meister Senioren I A und S Marc und Simone, alle Fotos nowHauptgruppe A und Senioren A eröffneten mit ihren geschachtelten Turnieren die gemeinsamen Landesmeisterschaften der fünf Nordverbände.
In Buchholz startet am Samstag ab 15 Uhr die GLM Nord der Hauptgruppe und Senioren I A und S.
HATV-Meister Sen III A Jörg und Beate Schudmann, Foto NowatzkyKlein aber fein war das Motto der GLM 4Nord der Senioren 4 in Glinde am Samstag.
Am Samstag - 18. September - startet um 15 Uhr die erste Herbstmeisterschaft 2021 im HATV.
2024 wird Breaking (Breakdance) als olympische Disziplin ausgetragen.
Foto privatEhrenpreis der Stadt Ibbenbühren für Jens und Maike Wolff.
Foto privatGestartet vor 4,5 Jahren in der B sind die beiden jetzt in der höchsten Klasse angekommen:
Deutsche Meisterschaft und Deutschlandpokale in Pinneberg am 23. Oktober 2021
Fynn und Jil sind aufgestiegen in die Hauptgruppe S-LateinGut besetzte Klassen von D bis A in der Hauptgruppe Latein zeichneten die Nord-Meisterschaften in Bremerhaven aus.
Siegerehrung HATV Senioren II D mit den C und D Meistern Oliver und Wiebke Heier (r.)- alle Fotos Britta von FintelDie zweite Meisterschaft unter Corona-Bedingungen brachte sechs neue Hamburger Meister für den HATV - davon 4 mit dem ersten Platz bei den gemeinsamen Landesmeisterschaften der 4Nord.
Gunnar Wagner/Helga Biernoth, Foto Carola BayerFür Gunnar Wagner und Helga Biernoth aus Hamburg lief es rund - bei ihrem ersten Turnier nach der großen Coronapause starteten die beiden gut und erreichten das Finale der Leistungsstarken 66 beim TTC Savoy in Norderstedt.
Simone und Marc holten sich den Hamburger Titel der Hauptgruppe II A, überreicht von Vizepräsident Peter PodgurskiDrei Hamburger Meister und ein Vizemeister bei vier Paaren - das war die Bilanz der ersten Nordmeisterschaften 2021.
Workshop für treue Savoyaner, Foto Nowatzky„Drei Ziele haben wir für diese Workshops: Eure wegen Corona eingerosteten Gelenke wieder benutzen, etwas gegen den Corona-Speck machen und uns bei euren Trainern bedanken“,
Jana Paprocki und Michael Nordmann vor dem Turnier, Foto privat"Traumhaft, endlich wieder einmal auf der Fläche zu stehen und ein reales Tuernier zu tanzen", Jana und Michael sind begeistert.
Foto-Bolcz-www.tanzfotobolcz.deIm erst dritten gemeinsamen Turnier hat die neue HATV Paarkontellation Marko Heller/Kerstin Jühlke bei der WM der Senioren II in Rotterdam in Runde 3 Platz 45 von insgesamt 110 Paaren erreicht.
Der Turnierbetrieb läuft wieder an und Hamburg hat ein neues Paar im Top-Bereich der Senioren II S. Marko Heller - in den vergangenen Jahren mit Anja Heitmann als HATV-Kaderpaar erfolgreich - ist nach einem Jahr Training unter Corona-Bedingungen zum zweiten Mal mit seiner neuen Partnerin Kerstin Jühlke angetreten.
Norbert Jäger / Christine Jäger-Eberhardt, Foto privatErste Ergebnisse aus dem wiederangelaufenen Turniergeschehen sind eingetrudelt:
Olympia ist vorbei, doch die die nächste Olympiade ist schon im Zeitplan der Athleten. Und dann wird Breaking als neue olympische Sportart dabei sein. Auch in Hamburg gibt es starke B-Girls und B-Boys. Künftig wird sich die Breaking Squad Hamburg, der Kader der Breaker, auf die Olympiade vorbereiten und auf den HATV-Seiten gibt es dazu dann auch die passenden Infos.
Neues Jahr - neue GLMs. Trotz der anhaltenden schwierigen Situation im Tanzsport gibt es jetzt den ersten Ausblick auf das kommende Turnierjahr.
Folgende Startzeiten sind für die September-GLM im HATV derzeit geplant (siehe auch Kalender):
Gleich zwei erfolgreiche Hamburger Kader-Paare gehen zukünftig getrennte Wege.
Erneut Coronaabsagen für Turniere in Hamburg. Die für den September geplanten Jubiläumsveranstaltungen des Tsc Casino Oberalster fallen aus.
Beim ersten wieder im Norden ausgetragenen G 55 - Serienturnier erreichten Ellen Wüpper/Christof Schulz (Hamburger Sport-Verein) nach insgesamt 3,5 Jahren Turnierpause auf Anhieb Platz 2.
Jetzt ist es amtlich und veröffentlicht: Bis zu 10 Erwachsene dürfen ab morgen, 01.06., im Innenraum, bis zu 20 draußen wieder ohne Abstände kontaktlos Sport treiben. Endlich geht wieder Tanzen in den Sälen:
Selma mit Trainerin Melissa und Promi-Partner Spencer König (v.l.) Foto Alex LohmannHamburger Nachwuchstänzerin Selma Lohmann bei Let’s dance Kids
Selma ist jetzt Profibahnfahrer. Dreimal in der Woche fährt die 11-jährige nach Köln, um dort mit ihrem „Let’s dance“-Partner Spencer König zu trainieren.
Für die HATV-Turnierpaare gibt es am 24.4. ein Online-Workshop mit Dr. Tobias Brügmann.
Schweren Herzens haben wir uns entschlossen, die Ranglisten am 15./16. Mai 2021 in Glinde abzusagen.
Selma startet bei Let's Dance Kids, Foto Dr. Nike LohmannDie 11-jährige HATV-Tänzerin Selma Lohmann startet als Profi-Tanzkid bei Let's Dance Kids.
Hiermit schreiben die fünf Nordverbände die gemeinsamen Landesmeisterschaften Nord 2022 aus.
Hiermit schreiben die beteiligten Nordverbände die gemeinsamen Landesmeisterschaften Four Nord 2022 aus.
Im Rahmen des DTV – SAS an diesem Wochenende haben sich die Nordsportwarte auf die Vorgehensweise bzgl. der gemeinsamen Landesmeisterschaften im 1. Halbjahr 2021 verständigt.
Conny Schatte, Foto privatWer ist eigentlich Conny Schatte?
Der Club Saltatio Hamburg sagt Pandemie-bedingt seine traditionellen Veranstaltungen im Januar und Februar ab.
Die Sportwarte der fünf Nordverbände haben gemeinsam beraten und sind zu dem einstimmigen Beschluss gekommen, alle gemeinsamen Landesmeisterschaften sowohl „Nord“ als auch „Four Nord“ für das erste Quartal 2021 abzusagen. Dies soll jedoch keine endgültige Absage sein.
Das schon traditionelle Ranglisten-Wochenende im Januar, ausgerichtet von HATV gemeinsam mit dem TSH und der TSA des TSV Glinde, wird verschoben.
Stadt Pinneberg untersagt Hallennutzung am 7. November
Die Sportwarte von HATV und TSH, Birgit Blaschke und Jes Christophersen, haben gemeinsam mit den ZWEs beider Verbände die Regeln für die Anmeldung und den Einsatz von Wertungsrichtern neu geordnet.
Nachdem Hamburg am Montag den 7-Tage-Inzidenzwert von 50 Corona-Infektionen pro 100.000 Einwohner überschritten hatte, gilt die Stadt nun offiziell als Corona-Risikogebiet.
Erste Meldung vom Wochenende: Stefan und Marion Hüls erreichten in Berlin bei der Tegeler Dance Trophy in der Senioren IV S einen hervorragenden 2. Platz von 7 Paaren.
Peter und Irin Wieschendorf (Club Imperial) ertanzten bei den Delmenhorster Tanztagen von 10 Paaren Platz 5 bei den Senioren IV S.
Die Nord-Sportwarte haben getagt und natürlich auch über die Situation der GLMs im September gesprochen.
Alle zwei Jahre ruft der SV Lurup in die Trainingsstätte Swatten Weg 10 zur DTSA-Abnahme auf.
Hamburger JMD-Mädels zur WM in WarschauWer hätte das gedacht? Die Hamburger Jugendformation „Royal Base“ des Jazz Nord in der Kategorie „Small Group“ wurde überraschend zur Weltmeisterschaft in Warschau / Polen am 04. Dezember 2019 nachnominiert.
- 1
- 2