Auch in diesem Jahr soll ein Masters-Workshop Standard/Latein durch den DTV stattfinden.
Am 16./17.9.2023 nähere Details folgende in dewn kommenden Wochen auf der DTV-Website.
DTV-Meldung (externer Link)
Auch in diesem Jahr soll ein Masters-Workshop Standard/Latein durch den DTV stattfinden.
Am 16./17.9.2023 nähere Details folgende in dewn kommenden Wochen auf der DTV-Website.
DTV-Meldung (externer Link)
Drei HATV Paare stellten sich der Herausforderung um den Meistertitel
JMC-Formation TOPAS
Auftaktturniere der Landesliga Nord/Ost 1, der 1. Bundesliga, Jugendverbandsliga und Oberliga am 11. und 12. März beim Gastgeber GfG Steilshoop.
Der TC Concordia Lübeck war am Samstag 11.03.2023 der Ausrichter der Gebietsmeisterschaft Kombination 2023.
10 Tänze erfordern viel Training, Vorbereitung und beim Turnier dann sehr viel Kondition. Der HATV wurde vertreten durch die neuen Hamburger Meister Jens und Andrea Baethke (Club Saltatio Hamburg)
Für den Familienaktionstag in Bergedorf am 26.02. hat sich der TSG was ganz besonderes einfallen lasssen.
Am Sonntag den 12. März treffen sich die Masters IV aller Klassen im TanzCentum Gold und Silber Bremen e.V. um ihre Meister auszutanzen. Wir wünschen unseren Paaren Viel Erfolg!
Wie wir soeben erfahren haben fallen die D und C Klassen leider aus!
Alle Informationen finden Sie hier
Am Samstag den 11. März werden in Lübeck beim TTC Concordia die Gebietsmeisterschaften der Kombinierer von Junioren bis zu den Master I-III ausgetragen. Wir wünschen unseren Paaren viel Erfolg!
Weitere Informationen finden Sie hier
Heute an 04.03.2023 fand die gemeinsame Landesmeisterschaft der Klassen Masters II A und S, sowie Masters V S statt. Gastgeber war der TSK d. TSV Buchholz 1908.
Das Gesamtergebnis finden Sie hier.
Ein ausführlicher Bericht erscheint morgen im Laufe des Tage. Eindrücke und Videos vom Turniertag finden Sie auf unserer Facebook-Seite.
Elif Seifarth, Pressesprecherin HATV
Jan und Andrea Leyendecker, TTC Savoy, steigen in die S-Klasse auf. Wir gratulieren ganz herzlich.
Hamburg ist ja bekannt für sein Schietwetter, aber heute regnete es ausnahmsweise mal Hamburger Meister. Bei sechs Turnieren endete die heutige GLM mit sechs Hamburger Meistern und zwei Vizemeistern.
Geänderte Startzeiten für die GLM Hauptgruppe und Masters I D-B Standard am 25. Februar 2023
Am 11. und 12. März geht es endlich los. Die diesjährige Turniersaison startet mit erstklassiger JMC-Performance in Steilshoop. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen. Wer dabei sein will, sollte sich beeilen.
Eine Übersicht über alle Breitensportwettbewerber finden Sie ab jetzt online im neuen Terminkalender des DTV.
Am 25.03.2023 findet in Varna, Bulgarien die offene WDSF-Europameisterschaft Senior III Standard statt. Meldeschluss ist der 13.03.2023.
Nach gut zweieinhalb gemeinsamen Tanzjahren trennen sich Marko Heller und Kerstin Jühlke.
Draußen norddeutsches Schietwetter, drinnen heiße Moves zu lateinamerikanischen Klängen. Rund 200 Gäste genossen das am 12.02. im Tanzclub Hanseatic Lübeck bei der gemeinsamen Landesmeisterschaft in Latein der fünf Nordverbände (GLM 5).
Die Spitzenklassen der Lateintänzer suchen ihre Meister
Landesmeisterschaften Hauptgruppe und Masters I D-C-B Standard
HATV-Paare beim RL-Turnier in Glinde
Viel Publikum und hochklassige Leistungen beim Auftakt der Ranglistenturniere 2023 in Glinde. Über 200 Paare kamen am 21. und 22. Januar ins TanzCentrum des TSV Glinde, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Darunter 25 Spitzenpaare aus Hamburg.
Die Ergebnisse der Ranglistenturniere HGR S Latein und Masters II S Standard vom Samstag
als auch die Ergebnisse Masters III S Standard sowie Masters I S Standard vom Sonntag
sind hier abrufbar:
Ergebnisse Ranglisten Glinde 2023
Ein Bericht folgt.
Für die Ranglistenturniere Masters II S Standard (Samstag) und Masters III Standard (Sonntag) sind folgende Paare als Sternchenpaare gesetzt:
Für die Ranglistenturniere am Wochenede gelten folgende Startzeiten.
21.01.2023 15:00 - Masters II S Standard
21.01.2023 18:00 - Hauptgruppe S Latein
22.01.2023 10:30 - Masters III S Standard
22.01.2023 15:00 - Masters I S Standard
Die Turniere werden geschachtelt.
Eintrittskarten für Zuschauer sind bis zum 19.01.2023 noch online buchbar, danach sind Restkarten (ohne Reservierungsmöglichkeit) ausschliesslich an der Tageskasse erhältlich.
Eine Übersicht der Gemeinsamen Landesmeisterschaften 2023 steht hier als PDF zur Verfügung:
Liste-GLM-2023 (pdf)
Am 8. Januar 2023 wurde der 31. Hans-Christen-Gedächtnispokal ausgerichtet, der an den Mitbegründer des Club Saltatio Hamburg erinnert. Hans Christen hatte viele Ehrenämter auf regionaler sowie nationaler Ebene und war 22 Jahre lang der Vorsitzende des Hamburger Tanzsportverbands.
Der 28. Hamburger Neujahrspokal im Club Saltatio Hamburg war der sportliche Auftakt für die Sonderklassenpaare der Masters II-V. Beim Turnier am 7. Januar 2023 waren zahlreiche Hamburger Paare am Start.
Am 7. Januar fand nach zwei Jahren Coronapause endlich wieder das Neujahrsturnier statt. 73 Paare aus neun Bundesländern kamen nach Duvenstedt, um sich einen der acht begehrten Pokale zu ertanzen.
Die Mitglieder des Hamburger Landeskaders im Breaking sind national und international unterwegs. Neben Szene-Battles stehen die DTV-organisierten Ranking Battles im Vordergrund sowie Großveranstaltungen der WDSF.
Nach der deutschen Vize-Meisterschaft vertraten die sechs Tänzerinnen von Royal Kids als einziges Team Deutschland in der Kategorie Small Groups Modern Children. Dazu hatte Kristina Krieger die Raben-Formation „Die Boten“ in kürzester Zeit auf eine Small Group-Choreo umgebaut.
Nachdem die SmallGroup der Royal Kids (Dance Connection Factory) beim Deutschlandpokal im September Vizemeister wurde, durften sie als eine von fünf deutschen Teilnehmern zur WM in Slowenien reisen.
In ihrer ersten Saison erreichten sie hier einen tollen 9. Platz bei 15 startenden SmallGroups.
Im folgenden ein Erlebnisbericht der Teilnehmer.
Hier ein Hinweis des DTV-Präsdiums in Bezug auf Teilnahme an Veranstaltungen und Genehmigungen.
Wir bitten um Kenntnisnahme.
https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/hinweis-in-eigener-sache
Am Samstag 26.11.2022 fand in Gifhorn der Bundesmannschaftspokal der Senioren II S statt.
Die Paare Jens und Maike Wolff, Norbert Eberhardt und Christine Jäger-Eberhardt sowie Tilo und Barbara Kornak sind als Hamburger Mannschaft mit Mannschaftsführer Bernd Blaschke angetreten.
Am Freitagabend den 11.11.2022 war in der Ohechaussee 442 volles Haus. Der HATV hatte zum Workshop mit Oliver Kästle geladen.
Bei den Dance Classics kämpften viele unserer Paare nicht nur um die Pokale, sondern auch um wertvolle Ranglistenpunkte.
Am 06.11.2022 fanden in Glinde die Herbstpokale und der HATV Hanse-Koggen-Cup statt.
Nachfolgend ein Bericht von Walter Otto (TSA d. TSV Glinde)
Bei dem Workshop mit Oliver Kästle am 11.11.2022 sind in der zweiten Gruppe (A/S 19-21h) keine freien Plätze mehr verfügbar.
Interessierte Paare können sich bei der Geschäftsstelle auf die Warteliste setzen lassen, falls es zu Abmeldungen kommt.
Für die erste Gruppe (D-B 17-19h) sind weiterhin Restplätze verfügbar.
Die Workshopankündigung findet sich hier:
Workshop Kästle
Am 22.10.2022 fand in Berlin die Deutsche Meisterschaft Senioren I S Standard statt.
Aus Hamburg waren Marc Knietzsch und Simone Hubo (TSA d. VFL Geesthacht) und Rene und Marina Weinberg (TSA d. HSV) am Start.
Die TSA des TSV Glinde lädt am Sonntag, 6. November, Nachwuchs-Paare zu insgesamt 14 Einzelwettbewerben für alle Alterstufen ab unter 9 Jahre bis hin zu Senioren-Klassen ein.
Am 14.10.22 fand in Rotterdam im Rahmen der Holland Masters die Weltmeisterschaft der Senioren III S statt.
Unter den 157 Paaren haben auch vier Paare aus Hamburg teilgenommen.
Die Gemeinsame Landesmeisterschaft der Hauptgruppe A/S und Senioren I A/S wurde am 24. September 2022 in Satow (Mecklenburg-Vorpommern) ausgetragen.
Fünf Hamburger Paare stellten sich dem Wertungsgericht in drei Turnieren. Marc Knietzsch/Simone Hubo stiegen als Hamburger Meister in die S-Klasse auf.
Vizemeister Jens und Maike Wolff vom Club Saltatio Hamburg
106 Tanzpaare, 130 Gäste, sieben Wertungsrichter und zwei Dutzend fleißiger Helfer trafen sich am Samstag in den Tanzsälen des TSV Glinde, um den vielleicht letzten Deutschlandpokal der Senioren III auszutragen.
Die TSA des TSV Reinbek war am 18.09.2022 Veranstalter der GLM Four Nord der Senioren III A und S Klasse. An den Start gingen 13 Paare in der A-Klasse und 28 Paare in der S-Klasse. Für die Tänzer der S-Klasse war es nicht nur das Ermitteln ihrer jeweiligen Landesmeister, sondern auch die Qualifikation für den am 24.09. in Glinde stattfindenden Deutschlandpokal.
Jörg und Sabine Markmann (Club Saltatio) und Dirk Keller und Heidemarie Schulz-Brüsewitz (TSA d. HSV) haben keine Mühen gescheut und sind am 10.09.2022 nach Dortmund gereist um dort an dem 4. Qualifikationsturnier zur Goldenen 55 teilzunehmen. In einem starken Feld mit 27 Paaren erreichten Heidi und Dirk das Finale und erreichten einen sehr guten sechsten Platz.
Jörg und Sabine freuten sich nach längerer Wettkampfpause über einen starken 18. Platz.
Im Qualifikationsturnier der Leistungsstarken 66 am 11.09.2022 erreichten Holger und Karin Zinn (Casino Oberalster) im Finale den 5. von 20 Paaren.
Am 10.09.2022 fand in Pinneberg die GLM4 Nord der Hauptgruppe D-B Latein im VFL Pinneberg statt.
Hier die Ergebnisse der Hamburger Paare
Ergebnisdienst GLM Sen II / III D-B
Hier die Gesamtergebnisse der GLM4 Senioren II/III D-B
Ein Bericht und eine detailierte Auflistung folgt in Kürze
Gesamtergebnisse
Der Norden gibt sich die Ehre: Am vergangenen Samstag war die TSA des 1. SC Norderstedt Gastgeber für die fünf norddeutschen Bundesländer. Die Paare der Hauptgruppe II D-S präsentierten sich eindrucksvoll und tanzten um die Landesmeistertitel ihrer Verbände.
Am 11.September 2022 findet der Hanse-Koggen-Cup statt.
Eingeladen sind alle Breitensportler aus Vereinen und Tanzschulen, Paare der D-Klasse und Mädchenpaare können ebenfalls an den Start gehen. Da die Veranstaltung leider nicht im Tanzspiegel zu finden ist, gibt es hier alle wichtigen Informationen.
Die German Open Championships sind das weltgrößte Turnier für Amateure und Professionals in den Standard- und lateinamerikanischen Tänzen aller Altersklassen. Auch einige unserer Paare zog es nach Stuttgart um sich mit Teilnehmern aus aller Welt zu messen.
Der Kartenvorverkauf für den Deutschlandpokal Senioren III S am 24.September in Glinde ist gestartet.
Karten können nun unter folgendem Link reserviert werden: https://res.ticketleo.com/21942/deutschland-pokal-senioren-iii-s-2022
Goldene 55 und Leistungsstarke 66
Bei schönstem Sommerwetter trafen sich am 30. und 31. Juli die Goldene 55 und die Leistungsstarke 66 im Heidelbeerdorf Enzklösterle um das 3. Qualifikationsturnier auszutragen. Bei der Goldenen 55 am Samstag gingen insgesamt 20 Paare an den Start.
Im Rahmen ds traditionellen Treffens der Nord-Sportwarte wurden die Meisterschaften für das Wettkampfjahr 2023 vergeben.
Vom 21. bis 24. Juli tanzten im Festsaal des Wiener Rathauses die Standard und Lateinklassen Senioren I bis IV
An diesem Wochenende fand in Düsseldorf ein Ranglistenturnier für die Hauptgruppe S Latein und die Senioren II S, Senioren I S Standard statt.
Am Sonntag kamen nochmal 16 Starts von 14 HATV Paaren hinzu.
Damit war der HATV mit 68 Starts am Wochenende vertreten.
Am Samstag kamen weitere 30 Starts von 25 HATV Paaren hinzu.
Bei der diesjährigen Dancecomp sind wieder einige HATV Paare vertreten.
Am Freitag gab es 22 Starts von 16 Paaren.
Am Wochenende des 18.06.22 und 19.06.2022 fanden in Köln die Internationalen offenen Deutsche Equality Meisterschaften 2022 mit HATV-Beteiligung statt.
Nach zweijähriger Coronapause fanden, traditionsgemäß am ersten Wochenende der Kieler Woche, wieder die Turniere der Baltic Seniors statt. Hamburger Paare brachten insgesamt vier Goldplätze, sechs Mal Silber und sieben dritte Plätze mit nach Hause. Ein toller Erfolg.
Was für eine großartige, erste JMC-Saison für die Kinderformation ROYAL KIDS vom neu gegründeten Verein Dance Connection Factory.
Am Sonntag fand die Rangliste der Senioren II S im Rahmen der "Turniere im Dreiländereck" in Aachen statt.
Vier HATV Paare waren mit dabei.
Am Sonntag brauchten die hamburger Paare der Hauptgruppe II und Senioren I-III B + A ihre Medaillien aus Lübeck mit Nachhause.
Hamburg hat in den D und C Klassen der Hauptgruppe II und Senioren I-III Latein neue Meister!
In Glinde fand am Sonntag die GLM 4 Nord der Senioren IV D-S statt.
65 Paare aus ganz Deutschland waren am 11.06.2022 nach Glinde gekommen, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Darunter auch sieben Paar aus Hamburg.
Auch am Pfingstsonntag stand in schönen Kurort Bad Bevensen der Tanzsport im Mittelpunkt. Trotz Sonnenschein und Pfingstferien in einigen Bundesländern, gab es eine große Zahl von Meldungen.
Pfingstsonntag - Turnierserie LS 66
30 Paare der Leistungsstarken 66 waren am Pfingstsonntag nach Bad Bevensen gereist um Punkte für die Teilnahme an der Endveranstaltung im Herbst 2022 zu ertanzen.
Die Startzeiten für die GLM Sen IV D-S / Sen V in Glinde am 12.06.2022 stehen fest:
Auch in Bremen waren HATV Paare an diesem Wochenende beim DSF am Start.
Ein Topergebnis ertanzten sich Jens und Maike Wolff vom Club Saltatio mit dem 2. Platz im
Senioren III S World Open Turnier.
45 Paare versammelten sich bei schönsten Sonnenschein am Pfingstsamstag im hellerleuchteten Kurhaus um 20 Uhr in Bad Bevensen um das Turnier der Serie G 55 zu tanzen.
Am Pfingstsamstagmorgen startete das Turnierwochenende der Senioren im Kurhaus von Bad Bevensen mit dem ersten Turnier. 2 Tage mit fast 400 Starts folgten.
Deutschlandpokal Senioren IV S Standard am 28.05.2022 in Klein Nordende:
Ergebnisse unserer Hamburger Paare am Samstag, 28.05.2022
41 Paare waren am Start.
Die Ergebnisse unserer Hamburger Paare am Samstag, 28.05.2022 in Nürnberg
55 Paare waren am Start.
Insgesamt ertanzten sich unsere Paare 2x Platz 1, 2x Platz 2 und 1x Platz 3. Zudem drei Landesmeister- und zwei Vizelandesmeister-Titel.
Der Breitensport dominiert den Sonntag im TSC Casino Oberalster e. V. Der Vorstand des Casino Oberalster hatte eingeladen und zahlreiche Paare aus unseren Tanzkreisen hatten sich angemeldet.
Am Wochenende trafen sich 23 Formationen aus dem gesamten Bundesgebiet zum dritten Turnier des Jahres in ihren Ligen.
Eine interne technische Panne trug leider dazu bei, dass im Gegensatz zu unseren sonstigen Breitensport-Wettbewerben diesmal nur ganze 26 Startmeldungen für die traditionellen „Glinder Mai-Pokale“ eingingen. Dennoch entschlossen wir uns zur Durchführung, wenngleich anstatt der eigentlich geplanten 13 Einzel-Wettbewerbe nur 8 Turniere stattfinden konnten, aber es war letztlich eine richtige Entscheidung.
Formation TOPAS am 2.4.22 in Bobstadt (Foto: Markus Ehrenfried)
Zwei Jahre lang konnten die JMC-Formationen pandemiebedingt ihr Können nicht unter Beweis stellen. Das ist jetzt vorbei: Die Saison 2022 ist im vollen Gange und die Tänzer ganz heiß auf die Turniere.
Nach drei Jahren Pause fand vom 13.-15. Mai endlich wieder „Hessen tanzt“ in der Eissporthalle Frankfurt statt. Das weltgrößte Tanzsportturnier versammelte zum 47sten Mal zahlreiche Tänzer aus der ganzen Welt. Entsprechend international waren die Startlisten und das Publikum. Auch unsere Hamburger Paare waren mit am Start.
Acht Breaker wurden für ein Jahr in den Bundeskader berufen. Aus Hamburg sicherten sich Neeli (Eileen Kühne, TSC Casino Oberalster) und DeadlyDani (Daniel Ramirez, Club Saltatio) einen der begehrten Plätze.
Ein ganz besonderes Erlebnis erwartet Besucher am 21.05. und 22.05. in der Regionalhalle Steilshoop. Erstklassige Formationen treten an, sich in der Disziplin Jazz, Modern, Contemporary (JMC) zu messen. Wer dabei sein will, muss ich beeilen. Es gibt nur 200 Publikumskarten.
Großes Treffen der 4Nord am Samstag im Casino Oberalster. Zehn Paare in der Klasse Sen II A und 13 Paare Sen II S traten bei der gemeinsamen Landesmeisterschaft (GLM) der vier Bundesländer Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern an, um sich in ihren jeweiligen Klassen den Turniergesamtsieg und den Meistertitel ihres Landesverbands zu ertanzen.
Nach durch Corona erzwungener längerer Unterbrechung findet Sonntag, 15. Mai, im TanzCentrum Glinde, Am Sportplatz 98 B, endlich wieder eine Traditions-Veranstaltung statt, nämlich Wettbewerbe für Nachwuchs-Paare.
Natalia Reichert und David Wolfkuhl (SEN I S Standard)
Schweren Herzens müssen wir verkünden, dass sich die tänzerischen Wege von Natalia Reichert und David Wolfkuhl (SEN I S Standard) trennen werden. Natalia zieht sich aus privaten Gründen für unbestimmte Zeit aus dem Tanzsport zurück. David macht verletzungsbedingt ein paar Monate Pause, bleibt dem Tanzsport aber treu und sucht bereits nach einer neuen Tanzpartnerin.
Die Veranstaltergemeinschaft lud ein und 440 Paare aus ganz Deutschland sowie des kleinen Grenzverkehrs kamen am Osterwochenende zum Traditionsturnier nach Berlin. Vier Tagen lang brachten 52 Turniere mit 1.080 Starts das Parkett zum Glühen. Unter ihnen 12 Paare aus Hamburg, die sich insgesamt vier Plätze in den Endrunden ertanzten. Wir gratulieren ganz herzlich.
Das Osterwochenende stand ganz im Zeichen des Tanzsports. Vom 15.04. bis zum 18.04. trafen sich im malerischen Schönberg/Holm an der Ostsee Tanzpaare aus ganz Deutschland – und darüber hinaus, um ihr Können unter Beweis zu stellen.
Insgesamt ertanzten sich Hamburger Paare in den vier Turniertagen 5 x Platz 1, 2 x Platz 2 und 2 x Platz 3. Wir gratulieren ganz herzlich.
Landesmeister Fynn Rumberg und Jil Guse (Club Céronne, ETV Hamburg) mit Birgit Blaschke (Präsidentin HATV)
Das war ein Tanzwochenende sondergleichen: Die Spitzenpaare des Nordens trafen sich am 09.04. zum Auftakt der Gemeinsamen Landesmeisterschaft in Kiel, um die hochklassigen Latein-Meister (Hauptgruppe und Senioren) der vier Nordverbände LTV Bremen, HATV, TMV und TSH zu küren. Ein Top-Event mit beeindruckenden Leistungen und heißen Rhythmen.
Das beliebte Turnier ist wieder da! Nach langer Pause und etwas holpriger Vorbereitung startet am 09.04. das langersehnte 34. Norddeutsche Senioren-Wochenende (NDSW). Die traditionsreiche Veranstaltung der Vereine Walddörfer SV, TSV Glinde und des TC Rotherbaum fand dieses Jahr unter erschwerten Coronabedingungen statt.
Am ersten Aprilwochenende fand der erste Teil der Großveranstaltung Blaues Band der Spree in Berlin statt. Ausrichter und Organisator des unter dem neuen Namen Berlin Dance Festival stattfinden internationalen WDSF-Turniers war der Landestanzsportverband Berlin.
B-Girl Neeli (Eileen Kühne)
Breaking ist in der Turnierwelt angekommen. Nachdem der DTV für 2022 eine Leistungssport- und Turnierstruktur eingerichtet hatte, fand am 27. März das erste Ranking-Battle in Köln statt. 27 B-Girls und 76 B-Boys gingen beim Gastgeber No Limits e. V. an den Start, darunter zehn Breaker aus dem HATV-Breakingkader.
Der Thüringische Tanzsportverband lud ein und drei HATV-Paare machten sich am vergangenen Wochenende auf einen fast 460 km langen Weg zur den offenen Landesmeisterschaften nach Bad Blankenburg in Thüringen.
Sascha und Nicole Willhöft, TSC Casino Oberalster (Platz 1), Claudia und Volker Lauxtermann, TSC Ems-Casino Blau-Gold Greven (Platz 2), Evelin und Detlef Ullrich, 1. TSC Grün-Gold Leipzig 1947 (Platz 3)
Für den HATV am Start: Jonathan Robin Boger/Evelin Renner, Foto C. BayerDie bisher einzige Meisterschaft im Norden, nachdem alle anderen Corona-bedingt verschoben werden mussten, startete im TTC Savoy mit 13 Paaren der sogenannten Königsklasse – 10 Tänze, 5x Standard und 5xLatein.
Hier die Startzeiten für die Gebietsmeisterschaft Kombination am Samstag im TTC Savoy:
Jun. II und Jug / Hgr. 15:00 Uhr
Sen. III / Sen. I / II 17:00 Uhr
V.l.: Platz 1: Oliver und Wiebke Heier, Platz 2 Dominik und Anke Röhr, Platz 5 Sascha und Nicole Willhöft - tolles Ergebnis in der Senioren II D für den HATV. Foto SkambraksTopplätze für HATV-Paare gab es am Samstag in Oldenburg:
Beim NRW Pokal in Essen holten Marc Knietzsch/Simone Hubo (TSA d. VfL Geesthacht) gleich drei erste Plätze.
Auch 2022 hält uns die Pandemie in Atem. Dies hat die Ausrichter der Gemeinsamen Landesmeisterschaften Nord und Four Nord dazu bewogen, die Meisterschaften zu verschieben.
Die für den 19. und 20. Februar 2022 geplante Veranstaltung wird auf den 21. und 22. Mai 2022 verschoben.